Auf Humboldts Spuren

Teneriffa in seiner gesamten Vielfalt

Erleben Sie die Insel Teneriffa in ihrer gesamten Vielfalt mit den Augen Alexander von Humboldts!
Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (1769 – 1859) war einer der wichtigsten Naturforscher und Botaniker seiner Zeit und wurde somit zum Mitbegründer der Geographie als empirische Wissenschaft. Im Jahre 1799 brach er im Auftrag der spanischen Krone zu einer Forschungsreise nach Südamerika auf (1799 – 1804), wobei er einen einwöchigen Zwischenstopp auf Teneriffa einlegte, bevor er den Atlantik überquerte.

Highlights der Wanderwoche

Anspruchsvolle Inseldurchquerung von Nord nach Süd in 8 Tagen

Unterwegs auf dem Original-Humboldt-Weg zum Teide

Gipfelmöglichkeiten:

Pico del Teide (3.715 m), Pico Viejo (3.134 m), Guajara (2.715 m)

Wanderungen mit leichtem Tagesrucksack und Gepäcktransport

Hüttenübernachtung am Teide-Gipfel und Aufstieg zum Sonnenaufgang

UNESCO Weltnaturerbe Parque Nacional del Teide

Inseldurchquerung in 8 Tagen
Im Berghotel El Tejar sind für Sie und die erste Nacht Zimmer reserviert.
Am Abend Begrüßung und Information durch Ihren Wanderführer.
Natürlich dürfen auch Tapas und ein schönes Glas Wein nicht fehlen.
Von Orotava zum Pico del Teide
Die historische Humboldt-Route aus dem Jahr 1799 führt auf dem „Camino de Chasna“ von Orotava über El Portillo zum Teide.
Mit den Aufzeichnungen und Skizzen von Humboldt im Kopf, ist es auch botanisch erlebnisreich, hautnah nachvollziehen zu können, dass sich daran bis heute nichts geändert hat.
Am Ende des ersten Wandertages haben Sie bereits die eindrucksvolle Caldera rund um den Teide erreicht.
Refugio Altavista
Glanzvolle Höhepunkte sind die Nacht auf dem Refugio Altavista, der überwältigende Sonnenaufgang am Teide und seine grandiose Überschreitung.
ACHTUNG: Da sich das Refugio Altavista aufgrund der aktuellen Situation und den geltenden Hygienevorschriften nicht in der Lage sieht, die Gesundheit und Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, müssen wir das Programm wie folgt anpassen. Nach dem Frühstück Aufstieg von El Portillo als Tagestour zum Gipfel des Teide (Überschreitung) und Abstieg über den Pico Viejo zum Parador.
Höhenmeter ↑1400 ↓1700 Gehzeit 9 Std.
Über den Caldera-Rand
Über den Caldera-Rand geht es nach Vilaflor und weiter zur Südküste. Nach einer entspannten Nacht im Parador Nacional steht der spektakuläre Caldera-Gipfel Guajara (2.715 m) auf dem Programm. Durch die berühmte Mondlandschaft (Paisaje Lunar) führt Sie der Camino de Chasna zurück nach Vilaflor in das bereits bekannte Hotel El Tejar.
Der alte traditionsreiche Pilgerweg „Camino de San Hermano Pedro“ bringt Sie in aussichtsreichem Abstieg zum Endpunkt dieser spektakulären Inselüberschreitung.
Abschied in El Médano
Ein Strandhotel und ein Bad im Atlantik: Was könnte besser geeignet sein, um diese schöne Bergsteigerreise ausklingen zu lassen?

Reisedetails

TAG 1 – INDIVIDUELLE ANREISE

Mit einem Taxi erreichen Sie in knapp 30 Minuten Ihr Hotel im Bergstädtchen Vilaflor, 1.500 m. Sollte noch Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen sein, lohnt es sich, den hübschen Ort schon mal auf eigene Faust zu erkunden. Ihr Kultur- und Bergwanderführer begrüßt Sie zum Abendessen und stimmt Sie bei einem Glas Rotwein auf die Trekkingwoche Teneriffa ein. 

Enthaltene Mahlzeiten: Abendessen

TAG 2 – EINSTIMMUNG UND AKKLIMATISIERUNG

Nach ausgiebigem Frühstück geht es mit dem Bus zum Ausgangspunkt der nächsten Wandertage: Humboldts Orotavatal. Der Besuch von historischen und botanischen Stätten, die sich in den Reisebeschreibungen des berühmten deutschen Forschers finden, soll auf das bevorstehende Abenteuer einstimmen.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

TAG 3 – TREKKING-AUFTAKT IN LA OROTAVA

Die Überschreitung des Teide auf den Spuren Humboldts beginnt an seinem Koordinatenpunkt in La Orotava, dem Gutssitz des Herrn Franchi in der Altstadt. Durch die engen und steilen Gassen von Orotava führt der „Camino de Chasna“ zunächst durch fruchtbares Kulturland und kleine Weiler. Entlang des Aufstieges erschließen sich Ihnen hautnah alle von Humboldt skizzierten und beschriebenen Vegetationszonen. Am Ende dieses Tages erreichen Sie bei El Portillo bereits den historischen Zugang in den gewaltigen Krater rund um den Teide und damit die von ihm so bezeichnete „Ebene des Ginsters“. Seit 1954 ist dieses Gebiet zum Nationalpark erklärt, seit 2007 sogar Weltnaturerbe der UNESCO. Die erste Nacht verbringen Sie im Parador Nacional am Fuße des Teide.
Höhenmeter ↑1750 ↓50 m Gehzeit 7 Std.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

TAG 4 – AUFSTIEG ZUM REFUGIO ALTAVISTA

Der Tagesrucksack für die Hüttenübernachtung Refugio Altavista, 3.260 m, wird gepackt. Das Hauptgepäck wird im Hotel deponiert. Durch helles Bimsgestein und vorbei an erkalteten Lavaströmen setzt sich der Humboldtweg in Richtung Spaniens höchsten Berg fort. Doch zunächst geht es zum rustikalen Nachtquartier unterhalb des Gipfels. Zu Humboldts Zeiten war dies der Aufenthaltsort der „Neveros“. Menschen, die in diesen Bergregionen Eis und Schnee suchten und anschließend verkauften. Besonders beeindruckend ist hier oben auch, das durch den Sonnenuntergang hervorgerufene Licht, in das die Caldera getaucht wird. Bei einer zünftigen Brotzeit lassen Sie den Abend ausklingen. Hüttenübernachung in Mehrbettzimmern.
Höhenmeter ↑ 1050 Gehzeit 5 Std.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

TAG 5 – DER SONNENAUFGANG AUF DEM PICO DEL TEIDE

Der Sonnenaufgang auf dem Pico del Teide, 3.715 m, hoch über den Passatwolken, ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Im Dunkeln und mit Stirnlampen erfolgt der Aufstieg durch das „Malpais“. Die Farbspiele und der Anblick des Teide-Schattens über dem Meer in Richtung La Gomera sind gigantisch. Die anschließende Überschreitung des gesamten Teide-Massivs mit dem Nachbarvulkan Pico Viejo, 3.134 m, bildet den krönenden Abschluss dieses langen aber auch wunderschönen Wandertages! Dieser Abstieg blieb Humboldt übrigens schweren Herzens versagt, da er aus Zeitmangel auch wieder den Aufstiegsweg zurück nehmen musste.
Höhenmeter ↑ 500 ↓ 1700 Gehzeit 7-8 Std.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

TAG 6 – DER HÖCHSTE BERG DES KRATERRANDES

Der höchste Berg des Kraterrandes (Guajara, 2.715 m) und die Mondlandschaft sind die heutigen Ziele. Direkt vom Parador Nacional beginnt der Aufstieg zum Guajara. Noch einmal haben Sie den Überblick über die gesamten Ausmaße der Cañadas del Teide. Und noch einmal Gelegenheit, zum Teide hinüber zu grüßen. Auf dem weiteren Weg in Richtung Süden erreichen Sie wieder den schon bekannten Camino de Chasna, der zunächst zur schwarzen und dann zur weißen Mondlandschaft führt (Paisaje Lunar). Danach führt der Abstieg auf schön angelegten Wegen durch Kiefernwälder nach Vilaflor und in das bereits bekannte, gemütliche Berghotel El Tejar (1.500 m).
Höhenmeter ↑ 800 ↓ 1400 Gehzeit 6-7 Std.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

TAG 7 – HERMANO PEDRO – DER ERSTE HEILIGGESPROCHENE CANARIO

Hermano Pedro – der erste Canario, der heiliggesprochen wurde – ist Namensgeber für den Pilgerweg, der von Vilaflor bis zur Südküste führt. Dieser Mönch wurde 1626 in Vilaflor geboren und arbeitete hier als Ziegenhirte, der auf dem heutigen Weg regelmäßig seine Herde in die Nähe von El Médano brachte. Am 31.07.2002 wurde er aufgrund seiner Verdienste in Guatemala zu San Hermano Pedro. Grund genug für die Einheimischen, ihm zu Ehren alljährlich in der letzten Aprilwoche ein großes Fest zu feiern und den „Camino de San Hermano Pedro“ hinunter zu pilgern. Ein würdiger Abschluss unserer großen Teneriffa-Überschreitung!
Höhenmeter ↑ 50 ↓ 1450 Gehzeit 5-6 Std.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

TAG 8 – ABREISE MIT DEM TAXI ZUM NAHE GELEGENEN FLUGHAFEN REINA SOFIA

Flug nach Deutschland und weitere Heimreise.

Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Leistungen

Halbpension 1 x Hotel ****, 5 x Hotel ***, jeweils im Doppelzimmer

1 x Hüttenübernachtung im Mehrbettzimmer

Busfahrten laut Programm

Reiseleitung durch einen deutschsprachigen Bergwanderführer

Reiserücktritt-/Abbruch-/Kranken- und Haftpflichtversicherung

Gepäcktransport zu den Unterkünften (nicht zur Hütte)

Anforderungen

Technisch anspruchsvolle Wanderungen, manchmal weglos, steil und etwas ausgesetzt, für trainierte, trittsichere Wanderer mit Gehzeiten von 7 – 8 Std.

Am Teide ist das Gepäck für die Hüttenübernachtung inklusive Verpflegung im Auf- und Abstieg im Rucksack zu tragen.

Termine & Preise

2022/2023

auf Anfrage

Teilnehmerzahl: 8 – 15 Personen

Preis der Wanderwoche: 995,- €

Zimmeraufpreis: Einzelzimmer 260,- €

Zusatzkosten: Taxi (Ankunft) ca. 40,- €, Taxi (Abflug) ca.25,- €, Trinkgelder ca. 40,- €

 

Unterbringungen

Vilaflor, 2 Nächte Hotel & SPA El Tejar *** 
Das Hotel El Tejar ist der perfekte Ausgangsort für Wanderungen in der Bergwelt auf Teneriffas Südseite. Es befindet sich im malerischen Bergdorf Vilaflor im sonnigen Süden der Insel, auf klimatisch angenehmen 1.500 m Höhe. Hotel Rural, familiäres Ambiente, kanarische Architektur, Terrasse und das Spa machen den Aufenthalt angenehm. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Dusche und WC.

Puerto de la Cruz, 1 Nacht im Dragos del Norte *** 
Die großen und komfortablen Appartements liegen oberhalb der Altstadt von Puerto de la Cruz und sind im kanarischen Stil erbaut. Die großen Zimmer sind mit Flat Screen, Sat-TV, Keramik-Kochfeld, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Toaster voll ausgestattet.

Las Cañadas, 2 Nächte im Parador Cañadas del Teide *** 
Das einzige Gebäude im Nationalpark Las Cañadas. Auf 2.150 m Höhe, ein idealer Startpunkt für Wanderungen in die Vulkanlandschaft. Geschmackvoll, im kanarischen Stil eingerichtet, mit Restaurant, WLAN, Hallenbad.

Teide, eine Nacht Refugio Altavista (Hüttenübernachtung) 
Vor 2 Jahren komplett renovierte Selbstversorgerhütte in einzigartiger Lage am Fuße des Teide.

Bemerkungen: Die Teide-Übernachtung kann nicht zu 100 % gewährleistet werden. Bei Schnee und Eis ist die Hütte geschlossen bzw. der Gipfel nicht freigegeben.

El Médano, eine Nacht Hotel Arenas del Mar **** 
Strandhotel im kleinen Küstenort El Médano mit Spa- und Wellness-Bereich. Von hier beträgt die Fahrtzeit zum Flughafen Teneriffa-Süd nur ca. 10 Minuten.

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: