Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Wandern zum Faro de Anaga
Faro de Anaga
Wandern von Chamorga zum Faro de Anaga
Wandern zum Faro de Anaga
Leuchtturm Faro de Anaga
Wandern zum Faro de Anaga
Wandern zum Faro de Anaga
Abstieg zur Punta de Teno
Wanderung Faro de Anaga
Wandern Faro de Anaga

Wandern zum Faro de Anaga

Das Anaga-Gebirge lockt uns aus dem Süden Teneriffas immer sehr zum Wandern. Faszinierend ist im Anaga-Gebirge immer wieder der Wechsel von grünem Lorbeerwald zu rauer Küste.

Wart ihr schon auf der großen Runde zum Faro de Anaga, dem Leuchtturm an der Nordspitze unterwegs? Der Faro de Anaga wurde bereits 1861 gebaut und ist somit der älteste Leuchtturm des gesamten kanarischen Archipels. Er war bis 1964 in Betrieb und bot Platz und Wohnung für bis zu 3 Familien.

Der Faro de Anaga liegt beeindruckend auf 247 m über dem Meer auf den Felsen oberhalb des Roque Bermejo. Für uns ist das eine der herrausragenden Wanderungen Teneriffas. Wir sollten sie auf jeden Fall noch bei unseren 10 schönsten Wanderungen Teneriffas aufnehmen!

Für diese lange Wanderung gibt es zwei Varianten.

1. Start in Chamorga und Rundwanderung zum Faro de Anaga

Der Asphalt kam erst 1975 nach Chamorga. Seitdem gelangt man auf einer kurvenreiche Straße, der Carretera TF 123, zum kleinen Weiler Chamorga auch mit dem Auto. Im Dorf gibt es noch eine einzige Bar, die Casa Alvaro. Leider war diese trotz der angegebenen Öffnungszeiten geschlossen. Das bedeutet, auf der Wanderung zum Faro de Anaga gibt es keine verlässliche Einkehrmöglichkeit und Versorgung mit Wasser und Getränken!

Diese wunderschöne Rundwanderung zum Faro de Anaga startet genau links von der Bar mit einem Aufstieg zum Wald und den Casas de Tafada. Der PR-TF 06.1 ist gelb-weiß markiert und gut zu sehen. Oben am Kamm angekommen, orientiert man sich Richtung Meer und hat jetzt bereits grandiose Ausblicke. Die erste Pause machen wir bei den verlassenden Häusern, den Casas de Tafada. Unglaublich, wie die Menschen hier bis ins 20. Jahrhundert hier lebten. Weit ab von jedem Dorf und der Zivilisation. Genau das gleiche gilt für den Leuchtturm, Faro de Anaga. Diesen erreichen wir nach einem sehr steilen Abstieg vom Kamm. Der Weg ist auch noch im September sehr sandig, trocken und anspruchsvoll und man muss aufpassen, dass man nicht abrutscht.

Kurz oberhalb des Faro de Anaga kommen wir zum Abzweig, der eigentlich den Küstenweg nach El Draguillo ausschilderte. Diese Variante ist seit 2021 gesperrt und man sollte diese Sperrung auf jeden Fall respektieren!

Beim Faro de Anaga ist Gelegenheit für viele schöne Fotos. Wir blicken entlang der rauen und charmanten Küste und weit aufs Meer hinaus. Danach geht es nochmals 250 Höhenmeter bergab zum Roque de Bermejo. Genau hier von dieser Bucht wurde der Faro de Anaga angelegt und das Baumaterial vom Meer auf einer Piste hochgeschleppt. Bei schönem Wetter kann man sich unten in der Bucht vomn einem Schlauchboot (Wassertaxi) abholen lassen.

Wir sind sehr überrascht, dass doch noch einige Häuser dieser kleinen Siedlung bewohnt sind. Sicher kommen im Sommer auch ein paar Canarios hierher, um Tage am Meer zu verbringen. Baden sollte man hier nur bei sehr ruhiger Brandung!

Nun folgt der Aufstieg durch den Barranco zurück nach Chamorga. Diese Schlucht wird auch als Barranco de Roque Bermejo bezeichnet. Auch hier ist es sehr sonnig und viel zu trocken für September und wir freuen uns, dass in Chamorga langsam die Wolken Einzug halten.

Strecke der Rundwanderung Faro de Anaga von und bis Chamorga: 9,4km, 650 Höhenmeter Ab- und Aufstieg, Wanderdauer ca. 3,5h mit Pausen und Fotos

2. Start zum Faro de Anaga in Benijo

Eine sehr lange Variante zum Faro de Anaga, aber sehr abwechslungsreich, ist die Wanderung von Benijo. Hier fahren wir über Taganana und bis zum Ende der Straße oberhalb der tollen Playa de Benijo. Auf dem Wanderweg PR -TF 6.3 geht es in Serpentinen Richtung Lorbeerwaldgrenze. Unterwegs haben wir bereits beste Blicke zurück auf Taganana und die vorgelagerten Felsen im Meer. Die äußerste Nordspitze Teneriffas ist unglaublich rau, wild und verlassen. Beim Aufstieg bis nach Chamorga treffen wir keine anderen Wanderer. Erst in Chamorga stehen ein paar Autos und die Hiker gehen normalerweise die Rundwanderung vom Dorf zum Faro de Anaga. Nun schließt sich die oben beschrieben erste Variante an. Heute steigen wir zuerst im den Barranco zum Roque Bermejo ab. Denn wir möchten auf dem Rückweg oben bei den Casas Tafada am Kamm bleiben und nicht zurück nach Chamorga. Hier aufgepasst, der Kammweg ist nicht gekennzeichnet und man sollte sich an einer bereits aufegzeichneten Route, z.B. von komoot orientieren!

Der Aufstieg vom Faro de Anaga nochmals zurück in den Lorbeerwald ist sehr steil und mühsam. Wie gerne wären wir den Küstenweg nach El Draguillo gegangen….Aber die Sicherheit geht vor! Somit sind es nochmals 500 Höhenmeter Aufstieg extra! Die Ausblicke auf die zwei markenten Felsen, den Roque de Dentro (der innere Felsen) und den Roque de Fuera (der äußere Felsen) belohnen uns aber allemal für den schweißtreibenden Anstieg. Dafür geht es dann oben im Wald auf- und ab durch den Schatten der Laurisilva. Das ist der grünste und kühlste Teil der Wanderung heute. Wir finden bereits den orange Kanaren-Fingerhut (Isoplexis canariensis), die „Cresta de Gallo“ (Hahnenkamm), wie die Canarios ihn nennen.

Nach 7,5h kommen wir dann auf dem PR – TF 6.3 wieder in Benijo an. Diese Rundwanderung hat dann insgesamt 14.5km Strecke und 1.200 Höhenmeter Auf- und Abstieg. Wir empfehlen die lange Variante nur, wenn ihr trittsicher seid und eine sehr gute Kondition mitbringt.

Wichtig zu wissen: Die Bars und Restaurants in Taganana schließen unter der Woche spätestens um 18.00 Uhr, solltet ihr nach der Wanderung vom Faro de Anaga auf kühle Getränke hoffen!

Achtung: Die 3. Variante am Meer entlang, der Küstenweg über Las Palmas nach El Draguillo ist seit 2021 gesperrt! Der Weg ist zum Teil oberhalb der Steilküste komplett abgerutscht und sehr gefährlich zu begehen. Momentan werden die Felsen an der Piste von Benijo nach El Draguillo gesichert und durch eine Baustelle ist dieser Weg nach El Draguillo auch für Autos und die Anwohner gesperrt!

Viel Spaß bei eurer Wanderung zum Faro de Anaga wünscht euch Steffi.

PS: Solltet ihr neuere Infos zur Bar Casa Alvaro in Chamorga haben, freuen wir uns über eure Kommentare hier!

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Urlaub auf La Palma

Urlaub auf La Palma

Urlaub auf La Palma Wer von euch war schon im Urlaub auf der wunderschönen Insel La Palma? Auch wenn wir jede Woche...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: