Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Wanderweg Barranco de Ruiz y Tigaiga
Aufstieg vom Barranco de Ruíz
Barranco de Ruiz, Tigaiga y Campeche
Blick auf San Juan de la Rambla
Wanderweg Barranco de Ruiz
Bar in La Vera oberhalb des Barranco de Ruiz
Wanderung vom Barranco de Ruiz

Der Barranco de Ruíz y Tigaiga

Nicht nur der Barranco (die Schlucht) Ruiz und Tigaiga, sondern das gesamt Gebiet, ist ein Naturschutzgebiet im Norden Teneriffas. Ganz genau heißt dieses schöne Ökosystem

Paisaje Protegido de Campeches, Tigaiga y Ruíz.

Zum Start der Wanderung parkten wir an der Landstraße TF 5 von Icod de los Vinos Richtung Puerto de la Cruz. In einer Ausbuchtung gibt es wenige Parkplätze und einen Picknickplatz mit Grills. Am Wochenende öffnet auch ein kleiner Kiosk (Guachinche) und wir haben uns nach der Wanderung sehr über leckere Tapas und ein kühles Radler gefreut.

Dieses Naturschutzgebiet trägt den schönen Namen Sitio de Interés Científico (SIC). Das bedeutet ein sensibles ökologisches Gebiet mit besonderem wissenschaftlichen Interesse. Davon gibt es auf Teneriffa sechs, die eine besonders schützenswerte endemische Flora oder Fauna aufweisen.

Hier im Barranco de Ruíz sind das beeindruckende Basaltformationen, Trachybasalte, Höhlen und Tunnelformationen, in denen fast alle hier auf der Insel vorkommenden Raubvögel nisten. Wir beobachteten tatsächlich auch die Turmfalken, Bussarde und Lorbeertauben, außerdem kann man u.a. Schleierohreulen, Kauze und Falken, sowie endemische Fledermausarten finden.

Außerdem begleiten einen bei dieser Wanderung ständig die alten Galerien oder Wasserleitungen querfeldein in steilem auf und ab.

Der Einstieg zur Wanderung beginnt unten an der Straße mit einem knackigen Anstieg Richtung dem Barrio (Ortsteil) La Vera. Hier sind wir in der Gemeinde Icod El Alto, also dem „oberen Icod“. Die Vegetation im Barranco Ruiz y Tigaiga ist im Frühjahr beeindruckend. Schon im unteren Bereich wuchern Natternköpfe, Gänsedisteln und Sträucher. Im oberen Teil des Barrancos Ruiz y Tigaiga wächst es immer wilder zu. Lorbeerbäume und Reste von Baumerika, die sogenannte Laurisilva, wuchern grün und satt. Dort kommt niemand mehr hin. Dafür ist es eben ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet. Zurück haben wir den Blick auf den Atlantik, wild und wellig und heute blau und fotogen bei bestem Sonnenschein.

Nach einer guten Stunde kommen wir am Lavadero von La Vera vorbei. Dieser alte Waschplatz ist extra an der Strecke ausgeschildert und wir folgen nun den grün-weißen Markierungen. Wir nehmen den Umweg zur Cafeteria El Arado, die wir bereits von vorherigen Touren kennen. Das ist ein willkommener Stop nach ca. 2h Wanderung und knapp 500 Höhenmetern. Hier sind wir wirklich auf dem Dorf. Landwirtschaft prägt die Landschaft oberhalb der Küste. Mit Blick aufs Meer steigen wir durch Terrassen und Weinberge neben üppiger Blüte wieder Richtung Küste. Am Wegrand wächst der wilde Fenchel, Mangold und der Sauerklee blüht hell in gelb.

Schöner sind die kleinen Wege durch die Terrassen und nicht die geteerte Straße, je nachdem, was euch lieber ist oder einfacher erscheint. Bei komoot sind alle kleinen Pfade durch die Terrassen eingezeichnet. Wir passieren noch schöne Casas Rurales und steigen dann steil auf einem alten Camino Real nach San Juan de la Rambla ab.

Sehr sehenswert ist die kleine Plaza mit der weißen Kirche, natürlich gibt es hier auch eine Bar. Da wir am Sonntag unterwegs sind, treffen wir viele Canarios und Ausflügler, die hier am Meer zu Mittag essen. Die Brandung ist gewaltig und ein toller Kontrast zum grünen Hintergrund. Direkt oberhalb des Steinstrandes gibt es noch kleine, urige Fischlokale.

In die Steilküste ist oberhalb des Meeres ein wunderschöner Küstenweg angelegt.  Zurück wandern wir auf und ab an alten Traumhäusern vorbei wieder Richtung Icod de los Vinos. Zum Startpunkt der Wanderung geht es nochmals 150 Höhenmeter steil bergauf Richtung Rastplatz Tigaiga, Ruiz y Campeche. Seinen Namen hat diese schöne Region Teneriffas nach den 3 zusammengefügten Naturschutzgebieten.

Das Wort Tigaiga begegnet uns in Puerto de la Cruz und dem Orotava immer wieder einmal. Es bezeichnet in der Guanchensprache einen hohen Felsrücken zwischen dem Orotavatal und der Westseite der Insel. Ein sehr geschichtsträchtiger Ort in der Eroberung der Insel durch die Spanier 1496!

Die Wanderung hat uns wieder einmal super gefallen, besonders weil die Nordseite so grün ist. Nur sehr wenige Wanderer sind im Barranco de Ruiz y Tigaiga unterwegs. Insgesamt waren wir auf den ca. 10km, 650 Höhenmetern auf- und ab, knappe 5 Stunden unterwegs. Wir freuen uns sehr auf eure Kommentare und Zuschriften , wie ihr die Tour erlebt habt.

Viel Spaß auf euren Wanderungen und immer ruhigen Fußes unterwegs sein!

Sonnige Grüße Steffi

 

 

 

Könnte dich interessieren

Punta de Teno

Punta de Teno

Punta de Teno ist die westlichste Spitze Teneriffas und ein Naturschutzgebiet, welches zum Parque Rural Teno gehört....

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

2 Kommentare

  1. Eine abwechslungsreiche Wanderung! Startet es zwar gleich mit einem richtigen Anstieg, macht es Spaß sich immer mal umzudrehen und mit Blick auf rauschende Brandung festzustellen, wie schnell man an Höhe gewinnt, zugleich beeindruckt von Felsformationen, üppiger Vegetation und Schlucht.

    Nach dem Dorf La Vera, kann man sich am Ausblick auf San Juan de la Rambla und Küste gar nicht satt sehen, einfach ein herrlicher Abstieg. Der Ort selbst, zeigt auch wieder die nette und ursprüngliche Seite von Teneriffa.

    Der Rückweg direkt am Atlantik entlang, zurück zum Ausgangspunkt ist einfach nur schön, der Mix dieser Wanderung ist optimal und super kurzweilig. Vielen lieben Dank, war wieder ein toller Tag!

    Antworten
  2. Liebe Simone, danke dir, dass du dabei warst.
    Wir freuen uns, dass du unseren Teneriffa Wander Blog liest. Es war ein sehr schöner Tag mit bestem Wetter auf der Nordseite der Insel, jederzeit wieder mit dir!
    Bis zum nächsten Mal, liebe Grüße von
    Steffi & Lothar

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: