Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Start zur Wanderung Pico Viejo
Wanderung Pico Viejo
Wanderung Pico Viejo
Wanderung Pico Viejo
Wanderung zum Pico Viejo

Eine der Highlight Wanderungen im Teide Nationalpark ist die Wanderung zum Pico Viejo auf 3.134 m Höhe. Dieser Vulkan ist der zweithöchste Gipfel im Nationalpark.

Gerade im Winter, wenn der Teide-Gipfel und die Wanderwege auf der Nordseite gesperrt sind, ist diese Wanderung eine echte Alternative.

Sehr abwechslungsreich und schön ist der Aufstieg zum beindruckenden Krater. Der Pico Viejo oder auch „Chahorra“ genannt, befindet sich auf der Südwestseite des Teide. Zusammen mit dem Teide bildet er den sogenannten Stratovulkan. Hier ereignete sich 1798 der letzte und große Vulkanausbruch innerhalb des Nationalparkes. Der Krater des Pico Viejo hat einen Durchmesser von 800 m und ist bis zu 250 m tief.

Vom 9. Juni bis zum 14. September 1798 fand an seiner Flanke ein Ausbruch der Stärke 3 des Vulkanexplosivitätsindex statt. Dabei entstanden die Krater der „Narices del Teide“ (die Nasenlöcher des Teide) und es wurde ein ausgedehnter Lavastrom produziert.

Start der Wanderung zum Pico Viejo

Der schönste und gut ausgeschilderte Wanderweg zum Pico Viejo startet an den Roques de García. Diese Rundwanderung um die berühmte Felsformation haben wir bereits hier beschreiben.

Zunächst geht es direkt rechts auf dem Weg Nr. 3 entlang der Felsen und des „Finger Gottes„. Schon bald habt ihr das Ziel der heutigen Wanderung, den Pico Viejo, im Blick. Am Ende der Felsen zweigt hier der Wanderweg Nr. 9 ab.

Ab sofort geht es nur noch bergauf. Mal gemäßigt, mal steiler steigt man über verschiedenste Lavaströme dem Gipfel entgegen. Teilweise sind diese hier wie in einem Sandwich geschichtet. Das habe ich noch nie so auf der Insel gesehen. Danach kommen sandige Kuhlen zwischen den endemischen Teide-Ginsterbüschen, dem „Retama del Teide“.

Nach gut 3 Stunden kommen wir oben am schwarzen Krater an. Schneereste zieren diesen beeindruckenden Vulkan noch im April und wir haben eine gigantische Rundumsicht. Der tiefe Krater lässt erahnen, was sich hier Ende des 18. Jahrhunderts abgespielt hat. Über 3 Monate spuckte der Vulkan, ähnlich des Ausbruchs auf La Palma im letzten Jahr. Glücklicherweise war Teneriffa aber damals noch nicht so dicht besiedelt. Außerdem bremsten die Ränder der Caldera den breiten Lavastrom.

Abstieg vom Pico Viejo

Die Rast und der Fotostopp oben auf dem Pico Viejo tun gut! Der Blick auf den Teide und sein Amphitheater, den gesamten Nationalpark, ist umwerfend. Denn nun kommt der mühsame Abstieg zurück zum Startpunkt. Wir empfehlen auch diesen Wanderweg wieder zurück zu nehmen. Die andere, meist weglose Variante zur Straße TF 38 ist sehr anstrengend.

Wir immer lässt sich der Aufstieg leichter gehen und auf dem gerölligen Abstieg vom Pico Viejo sind Wanderstöcke unbedingt zu empfehlen! Die Gehzeit hiunter ist nicht viel weniger, dafür haben wir immer wieder tolle Blicke auf die Cañadas und den Teide Nationalpark: die unterschiedlichsten Farben leuchten. Mal hell, ocker- oder rostfarben, dann wieder schwarz und grau. Schöner geht nicht!

Wir sind froh, als wir die Stricklava kurz vor den Roques wieder erreichen und freuen uns auf eine Cafépause auf der Terrasse des Hotels Parador de las Cañadas del Teide.

Die Wanderung auf den Pico Viejo  ist 11 km lang mit knapp 1.000 Höhenmeter Auf- und Abstieg und wir planen mindestens  6 Stunden ein.

Achtung: Im Sommer brennt die Sonne den ganzen Tag, durch die dünne Höhenluft benötigt man mehr Trinkwasser als gedacht. Eine ideale Wanderzeit sind die Monate Mai und Juni, wenn die Teide-Flora in allen Farben blüht!

Viel Spaß auf der Wanderung zum Pico Viejo wünscht euch Steffi.

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

12 Kommentare

  1. Danke für den Tipp und die gute Beschreibung. Wir haben diese Tour am 02. November 2022 gemacht und waren auch begeistert. Kaum Menschen in dieser tollen Landschaft. Wirklich eine echte Alternative zum überlaufenen Teide.

    Antworten
    • Vielen Dank, lieber Stefan!
      Das finden wir auch und schön, dass du auf unseren Wander Blog darauf aufmerksam geworden bist.
      Sonnige Grüße Steffi

      Antworten
  2. Hallo Stefan 🙂
    das klingt toll. habt ihr evtl auch einen komoot link o.ä.. zur Tour? wir würden das gerne machen.
    liebe grüße
    annette

    Antworten
    • Hallo Annette, vielen Dank für deine Anfrage. Ich haben dir soeben eine persönliche Mail zugeschickt.
      Sonnige Grüße und einen schönen Urlaub hier wünscht euch
      Steffi

      Antworten
      • Dem würde ich mich auch gerne anschließen. Hättest du einen Link zu einer Komoot Tour? 🙂
        LG Lina

        Antworten
  3. Hallo Lina,
    danke dir für deinen Kommentar. Entschuldige die Verzögerung, ich war diese Woche unterwegs und bin erst heute wieder zurück auf Teneriffa. Am einfachsten ist, du sendest mir eine Whatsapp und dann bekommst du gleich den komoot link.
    Viel Spaß beim Wandern hier auf Teneriffa wünscht dir

    Steffi

    Antworten
    • Hallo Steffi, könntest du mir bitte auch den Link zur Tour per Mail zukommen lassen? Vielen Dank und liebe Grüße

      Antworten
      • Hallo Milena,
        schön, dass du unseren Wander Blog liest. Ich habe dir die komoot-Daten zur Tour auf den Pico Viejo soeben zusgeschickt. Ein schönes und sonniges Wochenende wünsche ich dir, liebe Grüße
        Steffi

        Antworten
  4. Hallo Steffi, könntest du mir bitte auch den Komoot Wanderweg schicken? Liebe Grüße, Lukas

    Antworten
  5. Hallo Lukas,
    hast du komoot? Dann schicke ich dir die Daten zu.
    Danke, dass du unsere Wander Blog liest und sonnige Grüße
    Steffi

    Antworten
  6. Hallo Steffi,

    könntest auch du mir die komoot Tour schicken?
    Vielen lieben Dank
    Laura

    Antworten
  7. Hallo Laura,
    vielen Dank, dass du unseren Teneriffa Wander Blog liest. Ich habe dir soeben eine Mail zugeschickt und du bekommst gerne die komoot-Daten. Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: