Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Wanderung zum Teide
Teide mit Seilbahn
Teide Krater
Teide-Aufstieg

Seit letzter Woche sind wir wieder auf Teide-Tour und freuen uns über neue Anfragen und Buchungen.

Wie ihr sicherlich wisst und gelesen habt, benötigt ihr für das letzte Stück zum Krater des Teides eine Genehmigung.

Seit 1998 ist der Gipfel des Pico del Teide vom National-Park zu einer besonders  geschützen Zone erklärt worden. Die Geologen hatten errechnet, dass jeden Tag durch die vielen Besucher über 2.000 Steine losgetreten werden. Dies war der Hauptgrund, den Gipfel des Teides für die Allgemeinheit zu sperren und eine Sondergenehmigung (Permit oder Permiso) einzuführen.

Das war eine gute Idee und so kommt nur noch ein Bruchteil aller Besucher, nämlich maximal 200 Personen am Tag, das letzte Stück ganz hoch bis zum Krater des Teides.

Der ist geologisch der jüngste und damit auch empfindlichste Teil des Vulkans. Der Aufstieg zum aktiven Krater ist ein besonderes Erlebnis. An schönen Tagen könnt ihr die Nachbarinseln La Gomera, Gran Canaria und La Palma oder sogar El Hierro deutlich vor euch sehen.

Wir bieten gleich 3 Varianten, um auf den Teide mit Genehmigung zu kommen:

Teide-Exklusiv

nennen wir unsere gemütliche Tour mit Seilbahnunterstützung. Hier kommen wir mit dem Teleferico Teide schon auf 3.550m an und steigen nur noch die letzten 170 Höhenmeter zum Gipfel auf. Eine genaue Beschreibung der Wanderung könnt ihr hier nachlesen.

Teide-Wanderung

Dies ist die lange Bergtour mit dem Aufstieg zu Fuß von der Montaña Blanca. Dafür muss man ca-5-6h einplanen und entsprechend fit sein. Diese Gipfeltour mit Genehmigung ist sicher der Höhepunkt jeder Wanderwoche und darf in deinem Teneriffa-Urlaub nicht fehlen! Wenn du schon öfter im hochalpinen Gebiet unterwegs warst und eine sehr gute Kondition mitbringst, ist diese Wanderung ein Erlebnis. Hier findest du die genaue Beschreibung und was du bei dieser Bergtour beachten solltest. Wir haben #11 nützliche Tipps aufgelistet, die du in diesem Blog unbedingt lesen solltest, wenn du die Teide-Tour zu Fuß planst.

Wenn du an einer ganzen Wanderwoche interessiert bist, empfehlen wir dir unser

Inseltrekking

Hier wandern wir auf dem GR 131 von Süden nach Norden Teneriffas und du wirst den Teide zum Sonnenaufgang besteigen. Das ist ein einmaliges Naturschauspiel und du kannst den Gipfel wie kaum ein anderer erleben. Nur wenige Touristen kommen hier am frühen Morgen hoch.

Bitte schreibt uns doch, für welche Tour ihr euch interessiert. Wir können euch die passende Wanderung, je nach eurer Erfahrung und Kondition, empfehlen. Natürlich kümmern wir uns dann um die Genehmigung zum Teide. Es empfiehlt sich, die Tour rechtzeitig schon vor eurem Abflug nach Teneriffa zu planen. Oft sind jedoch auch noch kurzfristig einzelne Plätze und Genehmigungen vor Ort zu bekommen.

Wir versuchen jederzeit, euch dieses einmalige Erlebnis zu ermöglichen. Im Moment organisieren wird deshalb bevorzugt private Touren für euch, zu zweit oder mit eurer Familie und sind flexibel.

Berg Heil und verpasst diese besondere Tour auf den Teide mit Genehmigung auf keinen Fall!

 

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

2 Kommentare

  1. Liebe Steffi,
    die geilste Tour auf den Teide beginnt an dem Parkplatz gut 400m N‘ des Dreiecks Los Gigantes/Vilaflor/Las Canadas. Der Hinweis: Schwierigkeit Extrem hat seine Berechtigung! Die Tour ist megamega anstrengend, aber wunderschön. Erst eher bergab, so dass man glaubt, man sei auf dem falschen Weg, aber dann immer höher zum Pico Viejo hinauf. Der Tiefblick in den Krater ist unvergesslich. Die letzten 200 Höhenmeter zum Viejo sind anstrengend und nicht immer einfach zu finden. Die anschließenden 350 Höhenmeter zur Seilbahnstation sind brutal, die Wegsuche oft schwierig, man braucht Pfadfindergefühl (auch im Abstieg!) Wind und Kälte zehren an den Kräften. Ist man dann aber an der Bergstation geht sich der Rest von selbst und oben ist man einfach nur stolz. Für Auf- und Abstieg sollte man volle 12 Stunden einplanen. Sicher nichts für den Normalverbraucher, aber für den geübten konditionsstarken Geher ein unvergessliches Erlebnis! Jawohl, Schwierigkeit Extrem!

    Antworten
  2. Hallo Günter,

    vielen Dank für deinen guten Kommentar und den Bericht deiner Wandertour. Der Aufstieg über den Pico Viejo ist in der Tat viel schwieriger und länger als der Weg von der Montaña Blanca. Wir gehen den Aufstieg von den Roques de Garcia.
    Hier beginnt der Rundweg Nr. 3. Wenn man ihn gegen den Uhrzeigersinn läuft, zweigt nach 30 Minuten der Weg zum Pico Viejo ab.
    Wenn man den Pico del Teide von hier aus in Angriff nimmt, rechnen wir mit ca. 6h Aufstieg und es ist auch teilweise weglos über die Lava aber man findet den Trail ganz gut. Angekommen am Pico Viejo sieht man den Weg zum Mirador an der Rambleta dann deutlicher.
    Schön, dass man sich hier austauschen kann.
    Vielen Dank an dich und sorry für die Verzögerung unsererseits bei der Antwort zu deinem Post.
    Sonnige Grüße Steffi

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: