Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Wandern mit Kindern auf Teneriffa Aufstieg zum Pico del Teide
Frauen Wandern auf Teneriffa
Wandern mit Kindern auf Teneriffa
Wandern mit Kindern
Frauen Wandern auf Teneriffa zum Teide
Wandern mit Kindern auf Teneriffa
Wandern mit Kindern auf Teneriffa
Wandern mit Kindern auf Teneriffa
Wandern mit Kindern
Wandern mit Kindern auf Teneriffa

Wandern mit Kindern auf Teneriffa

Der Pico del Teide, der höchste Berg Spaniens, lockt jedes Jahr viele Besucher auf die kanarische Sonneninsel. Wandern auf Teneriffa wird immer populärer. Wenn man das erste Mal auf Teneriffa landet, ist immer wieder überraschend, dass die Strandinsel eigentlich viel mehr zu bieten hat als Sommer und Sonne.

Sehr erfreulich für uns ist, dass in den Ferien immer mehr junge Familien mit Kindern zum Wandern auf Teneriffa kommen. Hier ist eine interessante Tour sehr wichtig für die Wandermotivation. Auch wir sind vor einigen Jahren gerne und viel mit unseren Kindern auf Teneriffa oder in Deutschland gewandert. „Ich kann nicht mehr…..“ haben wir des öfteren gehört. Aber auch festgestellt, dass ein Kind meist nach dieser Aussage noch 2-3 Stunden weiterlaufen kann.

Welche Tour wandern mit Kindern auf Teneriffa?

Motivation und Spaß ist das allerwichtigste beim Wandern mit Kindern! Eine interessante Route, viele Infos als Geschichten verpackt und eine angepasste Tour und Länge sind unserer Meinung nach „das Geheimnis“.

Wir empfehlen Familien, die noch nicht so viel Wandererfahrung zusammen haben, lieber eine Privattour zu buchen. So fühlt sich keiner gedrängt, schneller laufen oder mit anderen mithalten zu müssen. Pausen und die Wandergeschwindigkeit können individuell an eure Familie angepasst werden. Jeder soll Spaß an der Wanderung haben, die Großen und die Kleinen!

Ein schöner Bericht über die Wandervorbereitung im Flachland findet ihr hier bei Feline. Natürlich ist es auch eine gute Idee, vor dem Urlaub für das Bergwandern zu trainieren. Zum Beispiel bei einem Workshop des DAVs (Deutscher Alpenverein).

Bericht von Ben und seiner Familie, die mit uns auf Teneriffa wandern waren

Gestern waren wir auf Spaniens höchstem Berg mit Ben und seiner Familie. Seine Eltern planten die Wanderung rund um den Vulkan sehr genau und umsichtig. In einigen Mails konnten sie uns ihre genauen Wünsche mitteilen und das Wandern auf den Teide sollte für alle ein bleibendes Urlaubserlebnis sein. Wir denken, das hat geklappt und bedanken uns bei Bens Eltern für die schönen Fotos, die ihr hier zum Teil seht.

Wandern mit Kindern auf Teneriffa bedeutet, sich Zeit zu lassen. Schon die Anreise zum Teide- Nationalpark mit vielen Kurven und Höhenunterschieden in die Berge dauert von allen Seiten der Insel mindestens eine Stunde. Meist schläft man ja am Meer auf Null Metern. Das bedeutet bei der Anfahrt mit dem Mietwagen zur Talstation schon eine Differenz von 2.300 Höhenmetern. Hier ist es uns ganz wichtig, dass man sich genügend Zeit zur Akklimatisation lässt. Denn Kinder können dünne Luft und extreme Höhenunterschiede nicht so schnell und gut wie Erwachsende ausgleichen. Wir empfehlen eine Teide-Wanderung für Kinder mit der Seilbahn ab ca. 6 Jahren. Die lange Wanderung, also den Aufstieg auf den Vulkan zu Fuß, empfehlen wir Familien mit Kindern nicht! Natürlich hängt das auch von der Wandererfahrung der Kleinen ab und die Eltern können das wohl am besten beurteilen.

Wir haben allerdings festgestellt, dass Kinder an der Seilbahntour mehr Spaß finden. Nach der erfolgreichen und für junge Wanderer anstrengenden Bergtour könnt ihr den Kids noch einen Badenachmittag am Strand als Belohnung in Aussicht stellen.

Mit Ben fuhren wir erst 30 Minuten nach Ankunft an der Talstation mit der Gondel in die Höhe. Oben angekommen galt wieder das gleiche: sich Zeit lassen, tief durchatmen, die Aussicht bewundern…..Danach passierten wir die Kontrolle für die Gipfelgenehmigung. Nur mit einer speziellen Permit darf man nämlich das letzte Stück zum Teidekrater besteigen. Diese sind stark limitiert und müssen schon Wochen vor dem Urlaub beim Nationalpark beantragt werden. Fragt gerne bei uns nach, oft gelingt es uns noch, auch kurzfristig eine Genehmigung für eure Familie zu bekommen. Dies spricht auch wieder für eine Privattour extra organsiert für euch!

Reservierung der Genehmigung für die Besteigung des Teidegipfels

Die Kontrolle dieser Permit und der Wanderweg Nr. 10 liegen auf einer Ausgangshöhe von 3.550 Metern. Viele Kinder merken bereits hier die dünne Luft. Wandert man dann steil nach oben, sollte man oft stehenbleiben und Pausen machen. Wichtig ist, dass die Kinder genug trinken und etwas im Magen haben. Nur mit Energie und guter Laune schafft man die Strecke von 900 Metern und 170 Höhenmetern zum Gipfel des Teide.

Wir haben uns gestern mit Ben eine Stunde Zeit für den Aufstieg gelassen. So können sich die Kinder an die dünne Luft und die geringe Sauerstoffsättigung gewöhnen. Gute Wanderschuhe und ein Wind- und Sonnenschutz sind natürlich genauso wichtig!

Ausrüstung der Kindern zum Wandern auf Tneriffa

Wie ihr seht, war Ben perfekt ausgerüstet: ein großer Sonnenhut oder ein Basecap schützen Kopf und Gesicht vor Sonnenbrand. Auch wenn es dort oben windiger und kühler als am Meer ist, hat die Höhensonne viel Kraft. Intensiv wärmt die Sonne im Sommer und eine Sonnebrille schützt die Augen immer vor den UV-Strahlen. Weiteres lest ihr hier in unserem Blogbeitrag zur richtigen Wanderausrüstung.

Die ideale Wandersaison mit Kindern auf Teneriffa ist eher das Frühjahr und der Herbst. Aber natürlich wandern wir auf den Teide auch im Sommer. Besser ist es, die heißen Tage und Uhrzeiten zu meiden. So starten wir spätestens zwischen 09.00 und 10.00 Uhr zur Wanderung auf den Teide. Ab Mittag wird die Sonne immer intensiever und steht dann fast senkrecht über uns.

Gestern hatten wir trotz Wind und Wolken ein unvergessliches Erlebnis mit Ben und seinen Eltern auf dem Vulkan. Die Aussicht auf den Nationalpark mit seinem gigantischen Krater ist unglaublich! Der Teide raucht und stößt Schwefel- und Wasserstoffgase aus. Die Kinder können sich an den Löchern direkt die Hände wärmen. Wo gibt es etwas Vergleichbares so zum Greifen nahe? Natürlich „stinkt“ ein aktiver Vulkan nach faulen Eiern und Picknick mögen die meisten Kinder da oben nicht machen.

Nach einer ausgiebigen Pause mit Fotos und Videos machen wir uns auf denselben Rückweg. Hier zeigt sich, wer keine Angst beim Runterwandern hat und trittsicher ist. Oft wandern Kindern lieber bergab und sind hier schneller als ihre Eltern. Ben hat das toll gemacht und wir waren in 30 Minuten zurück an der Bergstation. Aufpassen muss man mit der schnellen Gondelfahrt zurück zum Start der Wanderung. Hier ist es sehr gut, wenn Kinder abgelenkt sind und schöne Geschichten rund um Guayota, den Teide-Dämon hören. Außerdem möchten sie natürlich einen Fensterplatz mit Sicht in der Seilbahn. Unten angekommen sollte man sich wieder eine Pause gönnen, bevor es mit dem Auto weiter auf Entdeckung geht. Der Kreislauf muss sich erholen und die Höhenunterschiede erstmal verkraften.

Fazit: Wandern mit Kindern auf Teneriffa

Unser Ziel ist es, dass die Kinder sagen, Wandern auf Teneriffa ist ein tolles Erlebnis und sie möchten gerne wiederkommen! Wir werden auf jeden Fall alles dazu beitragen, dass Wandern mit Kindern auf Teneriffa euer Highlight des Urlaubs wird. Schreibt uns doch gleich hier im Beitrag was eure Erfahrungen auf Touren mit Kindern sind, egal ob auf Teneriffa oder in den Alpen.

Wir freuen uns auf eure Kommentare oder Anfragen. Sonnige Grüße und viel Spaß beim Wandern mit euren Kindern wünscht euch Steffi

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

3 Kommentare

  1. Wir haben diesen Juli (2023) mit unserer fast 6 jährigen Tochter eine Tour von Teneriffa nach La Gomera mit Steffi gemacht und es war ganz toll. Alle hatten Spaß und eine sehr interessante Zeit. Die Tour und die Kommunikation im Vorfeld waren top organisiert, unsere Tochter hat Steffi sofort ins Herz geschlossen und sich gerne von ihr viel erzählen und erklären lassen. Die kindgerechte Wanderung war ein schönes Naturerlebnis. Vielen Dank für den tollen Tag!!!!

    Antworten
  2. Hallo Carolin,

    vielen Dank für den schönen Tag mit euch. Wir wandern sehr gerne mit Kindern, vor allem, wenn sie so aufgeweckt und interessiert sind wie eure Tochter. Ein wunderschönes Kompliment, wenn ein Kind sagt, wie schön dieser Tag war!
    Wir wünschen euch noch einen schönen und sonnigen Urlaubstag und sagen, bis zum nächsten Mal. Herzliche Grüße Steffi

    Antworten
  3. War selbst schon auf Teneriffa, La Palma, Lanzarote und Fuerteventura. Aber Teneriffa ist mit dem Teide und der Caldera natürlich unglaublich schön. Würde gern mal mit den Kids hin. Gute Wanderschuhe braucht man schon. Müssen keine Sicherheitsschuhe sein, aber ein paar Bedingungen müssen schon erfüllt sein.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: