Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Aktuell Masca-Schlucht
Masca-Schlucht aktuell
Widereröffnung Masac-Schlucht
Wandergruppe Masca-Schlucht
Kletterstelle Masca-Schlucht
aktuell Masca-Schlucht
Gruppenfoto Masca-Schlucht

Aktuell: Die Masca-Schlucht im Herbst/Winter 2024

Ganz aktuell waren wir letzten Sonntag wieder mit einer kleinen Gruppe in der Masca-Schlucht.

Wie bereits hier beschrieben, bieten wir nach langer Schliessung nun wieder die Wanderung in die wunderschöne Masca-Schlucht auf Teneriffa an. An den Öffnungs- und Reservierungszeiten hat sich bisher nichts geändert. Entgegen der Info bei Wiedereröffnung im April 2021, bleibt es bei dem Besuch der Masca-Schlucht nur am Freitag, Samstag und Sonntag. Daran hat sich, Stand heute Januar 2025, nichts geändert.

Die Buchung der Eintrittstickets für die Masca-Schlucht erfolgt aktuell und online auf dieser Plattform:

www.caminobarrancodemasca.com

Aktuell und sehr wichtig zu wissen zur Masca-Schlucht:

  • Der Eintrittspreis beträgt 29,96€ pro Person.
  • Das Bootsticket kostet 25,00€ pro Person und muss von euch selbständig auf derselben Seite gebucht werden! Achtung: Es gibt 2 Bootsunternehmen, die nach Los Gigantes fahren, das dritte nach Buenavista. Das ist natürlich wichtig, je nachdem, wo ihr herkommt oder euer Auto steht. Dazu alternieren diese drei Bootsunternehmen jeden Monat an verschiedenen Tagen!
  • Von den 250 zu buchenden Eintrittstickets sind die Hälfte für die Wanderagenturen.
  • Unser Tipp: Sind diese 50% nicht von den Agenturen gebucht, sind sie 72 Stunden vorher wieder für alle zu buchen! Schaut am Mi, Do oder Fr vor dem Wochenende auf die Hompage. Vielleicht habt ihr Glück und könnt kurzfristig noch einen Platz buchen:)
  • Wie auf den Fotos gut zu sehen, gilt bei der Wanderung durch die Masca-Schlucht eine Helmpflicht!
  • Ganz wichtig zu wissen ist, die Wanderung geht nur noch in Verbindung mit einem vorab gebuchten Bootsticket! Man kann die Masca-Schlucht leider nicht mehr runter- und wieder zurückwandern.
  • Baden am Strand in der Mascabucht ist nicht gestattet bzw. auf eigenes Risiko.
  • Ihr könnt euch morgens alle 30 Minuten zwischen 08:30-11:00h für den Abstieg anmelden.
  • Parken in Masca ist nur noch für 2 Stunden für Autos möglich.
  • Die Buslinien des öffentlichen TITSA-Bus Linie 355 sind erweitert und fahren an den Wochenenden nun öfter.

Es ist absolut empfehlenswert, mit dem öffentlichen Bus nach Masca zu fahren!

Der Verkehr nach Masca hat wieder sehr stark zugenommen. Viele Busse und Mietwagen fahren in dieses wunderschöne Bergdorf. Dadurch kommt es des öfteren zu Engpässen auf der Bergstraße und zum Parkplatzmangel im Dorf Masca.

Entweder lasst ihr euren Wagen gleich in Los Gigantes oder Buenavista stehen und reist mit dem Taxi an. Oder ihr nehmt ab Santiago del Teide den Linienbus und organisiert das Auto nach der Tour.

Ab 2025 werden sich diese Modalitäten wohl nochmals ändern. Geplant ist es, dass nach Masca nur noch Shuttle-Busse fahren dürfen. Außerdem hoffen wir natürlich, dass die Masca-Schlucht jeden Tag geöffnet werden wird. Das würde die Massen an Besuchern natürlich dann auf alle Wochentage verteilen!

Eingriff in die Natur der Masca-Schlucht

Wie ihr auf den Fotos zur Masca-Wanderung hier gut sehen könnt, sind die schwarzen Plastikplanen, die die Schlucht noch im Frühjahr 2021 „zierten“, weitgehend entfernt. Über die vielen Stufen, Eisen, Seile und Schilder kann man nach wie vor sehr streiten. Muss das sein?

Fazit zur aktuellen Wanderung in die Masca-Schlucht

Unser aktueller Eindruck der Wanderung ist viel besser als kurz nach der Wiedereröffnung. Man gewöhnt sich an die Vorgaben und Vorschriften.

Natürlich bleibt die Masca-Schlucht von den Eindrücken her und der wilden Natur dieselbe wie vorher. Schaut man nach oben, sind die Felsen gigantisch beeindruckend. Je weiter man absteigt, hat man schöne Blicke ins „Innere der Erde“. Man sieht, wie Wasser und Erosion diese wunderschöne Schlucht über Tausende von Jahren formten. Das und die Fotos kann einem keiner nehmen!

Besonders schön ist der Blick am Ende der Masca-Schlucht von oben aufs Meer und auf die Bucht. Diese Aussicht belohnt den Wanderer für alle Strapazen und war vorher nicht so zu sehen. Der Weg ging immer direkt durchs Flußbett, das ist jetzt verändert.

Die riesige neue Brücke und die Plattform für den Bootsanleger in der Mascabucht ist auch gewaltig. Die Bootsunternehmer sind bei Wellen und Wind nicht mehr flexibel mit einer Abholung. Aber bei den geringsten Anzeichen von Wind, Regen oder anderen Risiken wird sie Schlucht sowieso vom Naturpark gesperrt. Das erfahrt ihr bei einer Buchung per Mail, teilweise leider erst am selben Tourtag morgens.

Wir benötigen für die knapp 6km und 600 Höhenmeter mit einer fitten Gruppe gute 3 Stunden. Ihr solltet eine gute Kondition haben und über Trittsicherheit verfügen. Wanderschuhe sind Pflicht, mit Turnschuhen wird man am Besucherzentrum in Masca von den Rangern direkt abgewiesen und nicht eingelassen!

Wer eine schöne Wanderung nach Masca unternehmen möchte und diesen Aufwand mit Buchung und allen Permits scheut:

Hier empfehlen wir euch aktuell unsere Alternative, die Panorama-Wanderung im Teno-Gebirge. Von Santiago del Teide wandern wir durch das Valle de Arriba auf den Höhenweg  und an der Wetterscheide bis nach Masca. Sehr gerne kann man anschließend auch eine Bootsfahrt von Los Gigantes zu den Delfinen organisieren.

Wir wünschen euch ein wunderbares neues Jahr, egal ob in Deutschland oder auf Teneriffa! Wir freuen uns auf eure Anfragen und Kommentare. Genießt tolle Wanderungen in der Natur…

Sonnige Grüße

Steffi & Lothar

 

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

3 Kommentare

  1. Die aller schönste Wanderung mit Steffi war nach einer Wanderung im Anaga-Gebirge zusätzlich noch der Abstieg von Chinamada zur Küste runter, wo uns ein kleiner Bus in Hidalgo (ich glaube, so hieß die Ortschaft) abholte. Aber man hatte nicht genügend Wasser dabei und eine Frau blieb ungeahnt zurück, weil sie nicht mehr konnte. Als ich dies erkannte, kümmerte ich mich um sie. Am Schluß ging noch alles gut aus, aber sowas vergißt man nie. Mehr als 10 Jahre her, ein Traum von Wandern.

    Antworten
  2. Wir sind bis 14.03. Mal wieder in Los Christianus im Costamar.
    Wir waren vor Jahren mit Dtefgi auf dem Gipfel des Teide.
    Wir sind interessiert an einer Wandering in die Mascaschlucht oder der Umgebung von Masca.
    Auch eine Weineanderung um Vilarflor wäre schön, oder eine Wanderung auf Gomera.
    Könnt Ihr ein Angebot machen.
    Gruß Erika u. Kurt Weiser

    Antworten
    • Hallo liebe Erika und lieber Kurt,
      vielen Dank für die Anfrage. Wir freuen uns immer sehr, wenn die Gäste wiederkommen.
      Ich werde euch gleich ein persönliches Angebot per Mail zusenden.

      Bis bald und sonnige Grüße
      Steffi

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: