Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Wiedereröffnung Masca-Schlucht
Wiedereröffnung Masca-Schlucht
Widereröffnung Masac-Schlucht
Wiedereröffnung Masca-Schlucht
Wiedereröffnung Masca-Schlucht
Masca-Schlucht

Die Wiedereröffnung der Masca-Schlucht

Top aktuell und neu lest ihr hier alle Infos zur Wiedereröffnung der Masca-Schlucht.

Nach 3 Jahren Sperrung öffnet die Schlucht ab diesem Wochenende, dem Samstag 27.03.2021. Die Wanderführer der Asocación de Turismo Activo wurden von Turismo Tenerife zur Erstbegehung eingeladen.

Auf die Wiedereröffnung der Masca-Schlucht haben wir lange gewartet. Zunächst wird die Schlucht nur am Wochenende und an Feiertagen zum Wandern geöffnet sein. Dies ist ein sogenannter Probelauf. Da die Agenturen bisher noch keine Plätze für Gruppen bekommen, wird es momentan hauptsächlich für alle einheimischen Wanderer interessant.

Die Buchung der Eintrittstickets erfolgt online auf dieser Plattform:

www.caminobarrancodemasca.com

Hier alle wichtigen Neuigkeiten:

  • Vorerst ist der Eintritt bis Ende Mai kostenlos. Danach sind 08,00€ für Residenten und 16,00€ für alle anderen Besucher fällig.
  • Bei der Wanderung durch die Masca-Schlucht gilt ab sofort eine Helmpflicht!
  • Ganz wichtig zu wissen ist, es gibt keine Bootsbholung! Man muss nach dem Abstieg durch die Schlucht wieder zurück. Das heißt, ihr müsst mindestens 4-5h für diese Wanderung einplanen.
  • Baden am Strand in der Mascabucht ist nicht gestattet.
  • Ihr könnt euch morgens alle 30 Minuten zwischen 08:30-11:00h für den Abstieg anmelden. Um 17:30 Uhr müsst ihr spätestens wieder oben im Masca-Dorf ankommen.
  • Parken in Masca wird nur noch für 2 Stunden für Autos möglich sein. Also, entweder fährt man mit dem öffentlichen TITSA-Bus Linie 355 oder mit einem Taxi ab Santiago del Teide oder Buenavista nach Masca.

 

Unser Eindruck zur Wiedereröffnung der Masca-Schlucht ist durchaus geteilt:

Zuerst war es natürlich längst Zeit, dass diese Wanderung wieder für alle zugänglich gemacht wird. Aber diesen Probelauf hätte man bereits letzten Sommer starten können. Das Besucherzentrum ist sehr schön geworden, ein großes Lob!

Außerdem ist es extrem wichtig, den Zugang zur Schlucht zur kontrollieren. Ein fester Wanderschuh, sowie Trittsicherheit und eine gute Kondition ist absolut wichtig. Wenn man jetzt auch wieder aufsteigen muss, wird diese Wanderung bei Sonne und mit 600 Höhenmetern bergauf am Ende strapaziös.

Angeblich ist der Bootsanleger, so wie er bisher besteht, risikoreich. Solange keine Anlegestelle gebaut ist, wird es auch keine Bootsfahrt aus der Mascabucht geben. Das ist natürlich sehr schade und nicht ganz nachzuvollziehen.

Aktuell zu Corona-Zeiten wird nun am Wochenende auf- und abwärts viel Betrieb sein. Man könnte, indem man die Schlucht in eine Richtung begeht, viel besser Abstand halten. Bei der Bootsabholung ist bisher nie etwas passiert. Während die Wanderung durchaus als anspruchsvoll bezeichnet werden kann, ist eine Abholung am Meer absolut nicht risikoreich. Zumal die Bootsunternehmen mit kleinen Booten darauf spezialisiert sind und sogar extra Lizenzen dafür bekamen. War das Wetter schlecht oder die See entsprechend rau, konnte man sich immer darauf verlassen, dass das Boot warnte und absagte.

Eingriff in die Natur der Masca-Schlucht

Der Wanderweg ist nun angelegt und sicher gemacht. Aber zu welchem Preis? Überall sind Stufen, Seile und Sicherungen. Aus dem romantischen Ziegenpfad mit Kletterstellen ist ein angelegter „Trampelpfad“ geworden. Felsen und natürliche Basaltformationen wurden mit Zement und Eisen bearbeitet. Die Flora am Grunde der Schlucht, speziell das Schilf und Zuckerrohr, wurde mit schwarzen Plastikplanen abgedeckt. Hier versucht man, die eingeschleppten Pflanzenarten auszurotten. Das wird unserer Meinung nicht gelingen. Außerdem ist das eine „natürlich Flora“, die sich über Jahrzehnte dort angesiedelt hat. Also, auch Natur! Außerdem warnen an jeder Ecke Schilder vor Risiken: Steinschlag, Rutschgefahr, Kilometerangaben…natürlich zum Schutz der Wanderer, aber nicht schön anzusehen.

Fazit zur Wiedereröffnung der Masca-Schlucht

Der erste Eindruck der Wanderung ist leider ernüchternd. Aus einem Highlight und einer wilden Wanderung ist eine organisierte und durchgeplante „Massenveranstaltung“ geworden. Während zuvor der Wanderführer für seine Gruppe verantwortlich war, muss sich jetzt die Organisation vor allem und jedem absichern. Wir werden uns diese Wiedereröffnung der Masca-Schlucht in den nächsten Wochen erst einmal anschauen.

Wenn klar ist, wie man diese Wanderung z.B. mit einem Bootstransfer und aufwärts in kleinen Gruppen wieder buchen kann, sind wir dabei!

Solange empfehlen wir euch unsere schöne Alternative, die Panorama-Wanderung im Teno-Gebirge. Von Santiago del Teide wandern wir auf dem jetzt üppig blühenden Höhenweg an der Wetterscheide bis nach Masca. Sehr gerne kann man anschließend auch eine Bootsfahrt von Los Gigantes organisieren.

Lest einen Bericht von Falk hier oder bucht über unsere Homepage unter Tagestouren hier!

 

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

2 Kommentare

  1. Ein interessanter, wenn auch zugleich sehr trauriger Bericht!

    Ich hatte das Glück diese phänomenale Schlucht 2015 noch in ihrer „Ursprungsform“ zu erleben (bin runter und wieder hoch gesprungen), dass was jetzt aus ihr gemacht wurde (abgesehen von den Veränderungen auch die Einschränkungen) zerreißt mir das Herz!!!

    Keine Ahnung was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben, aber damit verliert die Schlucht ihren Ursprungscharme!

    Wirklich sehr, sehr schade!!

    Manchmal sollte der Mensch, oder eher wie so oft, einfach die Finger davon (der Natur) lassen!

    Antworten
  2. Hallo Alex,

    vielen Dank für deinen Kommentar und dass du unseren Wander Blog so aufmerksam liest.
    In der Tat, ein totaler Eingriff in die Natur und schön, dass du die Schlucht noch so wildromantisch gesehen hast!!!
    Wir waren letzten Sonntag wieder mit einer kleinen Gruppe dort.
    Ich werde nochmal einen aktuellen Artikel dazu mit Fotos veröffentlichen. Die Plastikplanen sind jetzt zum Glück fast alle entfernt.
    Die Gäste, die zum ersten Mal dort sind, sind nach wie vor begeistert. Die Schlucht ist natürlich von den Blicken dieselbe und faszinierend, wie immer.
    Leider durfte man den ganzen Sommer über nicht am Strand baden und mit dem geplanten Anleger tut sich auch noch nichts.
    Sehr schade!
    Sonnige Grüße von Teneriffa
    Steffi

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: