Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Barranco de Afur
Wanderung Afur nach Taganana
Wanderung Afur Taganana
Wanderung Taganana Afur
Strand von Tamadite
Wanderung von Afur nach Taganana
Playa Tamadite Wanderung von Afur nach Taganana
Wanderung von Taganana nach Afur
Wanderung Taganana Afur

Wanderung von Afur nach Taganana

Die Wanderung von Afur nach Taganana im wilden Anaga-Gebirge immer eine Reise wert. Unserer Meinung nach ist das eine unserer Top 10 Wanderungen auf Teneriffa!

Nach verschiedenen Teilsperrungen wegen Steinschlags und Instandsetzungsarbeiten, könnt ihr gerade jetzt im Frühjahr diese Tour wieder einplanen.

Letztes Jahr ist nach einem Steinschlag ein Teil des Weges abgerutscht. Wir berichteten darüber in unserem Wander Blog im Dezember. Daher wurde der Wanderweg sehr aufwendig wieder hergerichtet. Der Weg geht nun meist durch die Schlucht und am Wasser entlang! Sehr schön!

Der Weg ist bestens ausgebessert und ihr folgt immer der gelb-weißen Markierung. Bei Regen ist von dieser Wanderung aber absolut abzusehen!

Tourplanung der Wanderung von Taganana zur Playa Tamadite und zurück

Man kann also wie folgt in Taganana starten und die Wanderung auch nach Afur planen. Ab dem Dorfplatz in Taganana steigt der Wanderweg zunächst über Asphalt steil bergan. Erreicht man die Höhe, ist dieser Küstenweg oberhalb des Meeres zur Playa Tamadite ein Vergnügen. Tolle Blicke über den Atlantik, raue Küste und ursprüngliche Landschaft machen diese Wanderung einzigartig.

Das Anaga-Gebirge ist hier immer noch natürlich und wild. Keine Autos kommen hierhin und nur Wanderer genießen diese Blicke. Nach ca. 1,5 Stunden erreicht man bergab den wilden Felsenstrand, die Playa. Eine Rast mit Meeresrauschen ist Pflicht!

Danach kann man auf demselben Weg wieder zurück, sollte man in Afur keinen Transport organisiert haben.

Lange Variante der Wanderung von Afur nach Tagana und zurück nach Afur

Nach dem Abstieg von Afur in die Schlucht zur Playa Tamadite geht es auf dem Höhenweg siehe oben Richtung Taganana. Wir bleiben aber, sobald das Dorf Taganana in Sicht ist, auf der gleichen Höhe. Wir steigen nicht auf dem weiß-gelben Wanderweg zur Plaza hinab und folgen dem Asphaltweg. Zunächst orientieren wir uns an der Markierung Richtung „Casa Forestal“. Kurz nachdem man das Dorf hinter sich gelassen hat, kommt man zum Abzweig nach Afur.

Über den Kamm kann man so die Wanderung von Taganana nach Afur fortsetzen. Nach einem steilen Aufstieg bis zu den Strommasten, geht es auf der anderen Seite in den Barranco de Afur. Der Wanderweg schlängelt sich nun ins Tal. Nach ca. 40 Minuten Abstieg kommen wir auf der Straße an und sind somit kurz oberhalb von Afur.

Wir werden dort abgeholt. Sonst ginge es gut zurück mit dem Linienbus, aber der fährt nur bis zur Kammstraße und nicht von Afur nach Taganana zurück. Also sollte man die Wanderung von Afur nach Taganana gut planen.

Interessanter Fun Fact: In Afur ist die wohl urigste Bar Teneriffas. Jose Cañón bietet nach wie vor den Inselwein und Ziegenkäse in seinem kleinen Colmado oder „Tante-Emma-Laden“ mit Bar an. Er freut sich immer über Besuch und die wenigen Bewohner von Afur sind sehr froh, dass es diese Einrichtung noch gibt.

Tourdaten

Rundwanderung auf dem PR-TF Afur-Taganana-Afur:

14,2km, 860Höhenmeter, ca. 6 h Gehzeit anspruchsvoll!

Abstieg Barranco de Afur und zurück:

2,5km einfacher Weg und 250Hm bergab, ca. 3h hin und zurück, kein Problem mit Ruhe und Trittsicherheit!

Von Taganana zum Strand:

ca. 6km und 400 Hm bergauf und bergab mittelschwer und nun geht es auf demselben Weg wieder zurück!

Wir haben, wie immer gemerkt, wie wichtig es ist, alle Routen und Touren immer einen Tag vorher zu checken. Gerade wenn man die Wanderung schon länger nicht mehr gegangen ist.

Lest hier nach!

Sonnige Grüße aus Teneriffa

Steffi & Lothar und Team Teneriffa Kreaktiv

 

 

 

 

 

 

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

7 Kommentare

  1. Kurzes Update zu diesem Artikel, der mich fast von der Tour abgehalten hätte: Es gibt keine Sperrung mehr! Bin heute die große Rundtour gelaufen (Casa Forestal – Afur – Atlantik – Taganana – Casa Forestal). Unterhalb von Afur in Richtung Strand war ein kurzes Stück in Höhenlage zwar gesperrt, aber parallel dazu war eine gleich lange Umleitung durch die Schlucht offiziell ausgeschildert und hervorragend begehbar. Der Weg wurde auch gut genutzt, es gab keinerlei Verbotsschilder. Also: Lasst euch nicht irritieren und nehmt die Tour in Angriff! Sehr gute Kondition ist aber Voraussetzung, denn speziell die drei Kilometer von Taganana hoch zur Casa Forestal haben es wirklich in sich.

    Antworten
    • Hallo Lutz,

      vielen Dank für deinen Beitrag und Kommentar. Wie schön, dass der Weg wieder begehbar ist. Irgendwann mussten sie ja mal fertig werden. Wir freuen uns sehr, dass du über den Blog auf diese wunderschöne Wanderung aufmerksam wurdest.
      Bis zum nächsten Mal, sonnige Grüße
      Steffi

      Antworten
  2. Wir waren heute 24.1.23 in Taganana. Leider ist der Weg von Afur nach Taganana immer noch gesperrt. Selbst von Tagana ist der Küstenweg gesperrt. Die Wanderschilder sind alle abmontiert. Schade

    Antworten
    • Hallo Jakob,

      super und vielen Dank für den aktuellen Kommentar. Das ist jetzt wohl wieder ganz neu und am Weg wird gearbeitet. Wir hoffen, er ist bald wieder zu gehen und werden alle Wanderer auf dem Laufenden halten. Wir wünschen euch noch einen schönen Urlaub. Sonnige Grüße
      Steffi

      Antworten
  3. Als Ergänzung zur Sperrung des Wanderweg Afur – Taganana noch folgende Anmerkung:
    Von Afur nach Taganana ist am Wanderparkplatz Afur an der Schautafel ein Hinweis angebracht, dass der Wanderweg über privates Gelände geht und ein Durchgang verboten ist. Der Hinweis wiederholt sich am alten Abzweig (beigen Felsblock) mit einem Absperrband.
    In Taganana gibt es noch 2 Wanderschilder Tamadite, die im späteren Verlauf abmontiert sind. Wir haben gestern immer wieder ratlose Wanderer gesehen, die nach Tamadiste wollten.

    Antworten
  4. Hallo Leute,

    frage gibt es ein Update zu der Wegstrecke. Ist Sie wieder begehbar? Und eine andere Frage gibt es da unterwegs Übernachtungsmöglichkeiten. Ich siiche eine Wanderroute mit Übernachtung für 2 Tage. zugang mit ööfentlichen Verkehrsmitteln. Lässtsich das dort realisieren oder habt ihr eine bessere Idee?

    Antworten
  5. Hallo Thomas,
    danke, dass du unseren Wander Blog liest.
    Hier ist die aktuelle Seite der Inselregierung zur Sperrung von Wanderwegen bzw. aktuelle Infos zu Teneriffa, Wanderwegen, Naturschutzgebieten usw.
    Tenerife ON
    https://www.tenerifeon.es/itinerarios
    Der Weg von Afur nach Taganana und zurück ist nicht mehr gesperrt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier unseres Wissen nach nur in Taganana und da würde ich online mal nachschauen.
    Eine schöne Unterkunft im Angaga-Gebirge ist die Albuerge (Jugendherberge). Dies ist allerdings oben am Kamm, Kreuzung El Bailadero.
    Hier liest du alles dazu nach:
    https://alberguestenerife.net/de/
    Ansonsten ist natürlich der Fernwanderweg GR 131 toll in Etappen zu gehen. Hier müsstest du im Süden in Arona starten. Die letzten beiden Etappen im Norden ab Orotava bzw. nach Esperanza sind leider wegen der letzten Waldbrände noch gesperrt und nicht begehbar!

    Wir hoffen, das hilft dir weiter und du kannst uns gerne eine persönliche Mail, Nachricht oder Whatsapp senden.
    Sonnige Grüße
    Steffi

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: