Tajinasten auf La Palma Wandern

Escrito por Steffi

Aktualisiert am 11.12.2024

Mandelblütenwanderung
Mandelblütenwanderung
Mandelblütenwanderung
Mandelblütenwanderung
Mandelblütenwanderung
Mandelblütenwanderung
Mandelblütenwanderung

Mandelblütenwanderung von Santiago del Teide

So schön wie dieses Jahr haben die Mandelbäume hier auf Teneriffa schon lang nicht mehr geblüht. Das liegt natürlich am vielen Regen, den wir in den letzten Wochen hatten. Das tolle Sommerwetter ist eine schöne Entschädigung für diese Zeit und Kälte. Nach dem letzten Corona-Jahr, wenigen Gäste und den Kanaren erneut Risikogebiet, genießen wir die Natur in vollen Zügen. Wenn auch ohne Gäste, so wandert die Mittwochsgruppe immer sehr gerne und treu zusammen.

Wir haben gestern auf der Mandelblütenwanderung so viele Fotos wie noch nie gemacht. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus; die Natur explodiert hier momentan. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie viele Monate vom Mensch verschont worden ist. Auch unter der Woche gehen momentan sehr wenige in die Mandelblüten oder Wandergebiete der Insel.

Deshalb möchten wir euch alle zu Hause, hier oder in Deutschland gerne an dieser wunderbaren Früjhahrsblüte teilhaben lassen!

Start der Mandelblütenwanderungen von Santiago del Teide

Dieses schöne Dorf ist DER Ort zum Start zu Mandelblütenwanderungen. Ihr habt die unterschiedlichsten Varianten über leichte Wanderungen mit Kindern bis hin zu langen Touren. In den nächsten Wochen veranstaltet die Gemeinde ihre Wanderungen „Almendros en flor“ mit Taxiservice und vielen Freiwilligen. Santiago del Teide ist wunderschön geschmückt und die Cafés und Restaurants erwarten euch. Ihr müsst aber auch einkalkulieren, dass jetzt an den Wochenenden sehr viel los sein wird.

Daher unser Tipp:

Startet früh am Morgen und am besten unter der Woche! Bei den Sonnentemperaturen momentan wird die Mandelblüte dieses Jahr auch schneller als sonst vorbei sein.

Wanderung von Santiago del Teide nach Arguayo

Wir waren gestern auf einer langen Mandelblütenwanderung bis nach Arguayo und zurück. Wir haben uns viel Zeit gelassen für Hunderte Fotos und die Blicke auf den verschneiten Teide und das Teno-Gebirge sehr genossen. Direkt an der Plaza (am Kirchplatz) in Santiago del Teide startet die Mandelblütenwanderung auf einem ausgezeichneten gelb-weißen Pfad. Es ging bergauf Richtung Vulkan, dem Montaña Bilma.

Hier beim Aufstieg blühen die Mandeln von weiß bis rosa oder fast pink. Sylvia weiß, das liegt am Alter der Bäume und an ihrem Standort. Außerdem kann man an der Mandelblüte keinen Unterschied zwischen Bitter- und süßen Mandeln sehen. Das muss man später ausprobieren…

Einmal um den Vulkankegel herum, führt der Lavaweg weiter entlang der Waldgrenze. Hier hatten wir noch Schatten für unser Picknick. Danach begann der Abstieg Richtung Arguayo. Hier bewegt man sich auf den Strömen des jüngsten Vulkanausbruchs von Teneriffa, dem Volcán Chinyero. Die Wanderung rund um diesen Vulkan haben wir hier mit schönen Fotos beschrieben.

Rückweg oder Ende der Mandelblütenwanderung

Nach guten 3,5 Stunden Wanderung und einem teilweise steilen und gerölligen Abstieg, waren wir froh, Arguayo zu sehen. Jetzt wurde das Gelände wieder sanfter und grüner. Die vielen Kulturterrassen und Mandelbäume lassen erahnen, wieviel hier früher angebaut wurde. Außerdem kann man schön zurückblicken auf den Wanderweg und sieht, wieviel Landschaft der Vulkanausbruch zerstört hat.

In Arguayo haben wir schon am Morgen ein Auto abgestellt. So kann man die Mandelblütenwanderung hier beenden und zurückfahren. Wer nochmal eine Stunde dranhängen möchte, läuft zurück nach Santiago del Teide. Auch hier gibt es 2 Varianten. Genau gegenüber der Hauptstraße in Arguayo gegenüber dem Töpfermuseum startet ein Wanderweg. Das ist der alte gepflasterte Camino Real mit weniger Höhenmetern. Die zweite Variante und ca. 45 Minuten länger, geht am Sportplatz oberhalb von Arguayo weiter. Hier kommt man über das Dörfchen Las Manchas auch hinunter auf den alten Weg. Durch die neue Autobahn gibt es inzwischen eine Unterführung und bestens ausgeschildert kommen wir wieder zurück nach Santiago del Teide.

Daten der langen Mandelblütenwanderung:

14,2km und 450 Höhemeter bergauf und bergab in ca. 5 Stunden

Bitte fragt bei uns nach für eure individuelle und besondere Mandelblütenwanderung!

Wir organisieren das jederzeit und auf Anfrage, solange noch Saison ist. Aber auch außerhalb der Mandelblütezeit ist das Teno-Gebirge für viele schöne Wanderungen einen Besuch wert. Hier lest ihr mehr zu unserer Panorama-Wanderung über den Gala nach Masca!

Sonnige Frühlingsgrüße an euch alle-

Euer Team Teneriffa Kreaktiv

Könnte dich interessieren

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Teneriffa

25 Jahre Leben und Arbeiten auf Teneriffa! Wir blicken zurück auf unser Jubiläum und teilen mit Euch, was wir in der Zeit beim Wandern auf Teneriffa erlebt haben.

Sonnenaufgang beim Teide

Sonnenaufgang beim Teide

Die Wanderung zum Pico del Teide 3.715m bei Sonnenaufgang ist ein unvergessliches Erlebnis!

Faro de Anaga

Faro de Anaga

Wandern im Anaga-Gebirge zum Faro de Anaga (Leuchtturm) von Chamorga oder Benijo

5 Kommentare

  1. Hallo Steffi,
    toller Bericht über eure Mandelblütentour von Santiago del Teide. Und das bei schönstem Wetter in Shorts! Ihr seid zu beneiden. Hier in Kölle ist auch strahlendes Winterkarneval Wetter aber draussen gefühlte Minus 15 C.
    viele Grüsse
    Martin

    Antworten
    • Danke lieber Martin,
      wenigstens lacht die Sonne, wenn auch keine Gäste da sind. Aber wir können sehr nachfühlen, wie es euch geht…..Karneval fällt hier dieses Jahr auch aus.
      Wir sehen uns hoffentlich mal wieder, bleibt fit und munter.!
      Herzliche Grüße
      Steffi

      Antworten
  2. Hallo, wir sind vom 20.1.bis 10.2. zum ersten Mal auf Teneriffa. Wir haben eine Ferienwohnung in Los Gigantes und möchten
    unbedingt die Mandelblüten Tour machen. Wie kommen wir zum Ausgangspunkt. Mit dem Bus oder mit Taxi.
    Wie kommen wir vom Endpunkt Arduavo zurück.Für Informationen wäre ich sehr verbunden.
    MfG.
    Manni

    Antworten
  3. Heute haben wir mit Steffi eine weitere Variante einer Mandelblütenwanderung von Santiago del Teide aus erleben und genießen dürfen. Mit einer erfahrenen Wanderführerin , die uns viel über die Botanik und die Geschichte Teneriffas berichten kann, bleibt der Tag in bester Erinnerung. Herzlichen Dank Deine Elisabeth

    Antworten
    • Hallo, liebe Elisabeth, auch 2025 ist es wieder eine Freude, im Januar in die Mandelblüte zu starten. Ein Traum und danke für die tolle Tour gestern, only girls! Wie schön, dass du dabei warst.
      Sonnige Grüße Steffi

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Mandelblüte auf Teneriffa: Top Reisezeit, Orte und Wanderungen - […] individuelle Mandelblütenwanderungen im Programm, schau zum Beispiel mal bei Steffi und Lothar von Teneriffa Kreaktiv […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teneriffa Kreaktiv
Datenschutzübersicht

POLÍTICA DE COOKIES

¿Qué son las Cookies?

Las cookies son pequeños archivos que se instalan en el terminal del USUARIO al visitar un sitio web con
la finalidad de almacenar datos que podrán ser actualizados y recuperados por la entidad responsable de
su instalación.

Si el USUARIO no se registra ni deja información personal en el sitio, el servidor tendrá conocimiento de
que alguien con esa cookie regresó al sitio web pero le será imposible asociar la navegación a un
USUARIO concreto e identificado.

¿Qué clases de Cookies existen?

Las cookies, en función de su caducidad, pueden clasificarse en cookies de sesión o permanentes. Las
primeras expiran cuando el usuario cierra el navegador mientras que las segundas permanecen por un
tiempo superior durante el cual los datos siguen almacenados en el terminal y pueden ser accedidos y
tratados.

También se pueden distinguir según la entidad que gestione el equipo o dominio desde donde se envían
las cookies y se traten los datos que se obtengan.

  • Cookies propias. Son aquéllas que se envían al equipo terminal del usuario desde un equipo o
    dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio solicitado por el
    propio usuario.
  • Cookies de tercero. Son aquélla que son enviadas al equipo terminal del usuario desde un
    equipo o domino que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos
    obtenidos a través de las cookies.

En función de su objetivo podemos hablar de:

  • Cookies técnicas. Permiten al usuario la navegación a través de una página web, plataforma o
    aplicación y la utilización de las diferentes opciones o servicios que en ella existan como, por
    ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión o realizar el proceso
    de compra de un pedido.
  • Cookies de personalización. Permiten al usuario acceder al servicio con algunas
    características de carácter general predefinidas en función de una serie de criterios en el
    terminal del usuario como por ejemplo el idioma o el tipo de navegador.
  • Cookies analíticas. Permiten al responsable de las mismas, el seguimiento y análisis del
    comportamiento de los usuarios de los sitios web a los que están vinculadas. La información
    recabada se utiliza en la medición de la actividad de los sitios web, aplicación o plataforma y para
    la elaboración de perfiles de navegación de los usuarios de dichos sitios, aplicaciones y
    plataformas, con el fin de introducir mejoras en función del análisis de los datos que hacen los
    usuarios del servicio.
  • Cookies publicitarias. Permiten la gestión, de la forma más eficaz posible de los espacios
    publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web, aplicación o plataforma
    desde la que presta el servicio solicitado en base a criterios como el contenido editado o la
    frecuencia en la que se muestran los anuncios.
  • Cookies de publicidad ó comportamental: Permiten la gestión, de la forma más eficaz
    posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una página web,
    aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado. Almacenan información del
    comportamiento de los usuarios obtenida a través de la observación continuada de sus hábitos de
    navegación, lo que permite desarrollar un perfil específico para mostrar publicidad en función del
    mismo.

¿Qué Cookies usa el sitio Web de XXXX?

Se instala a través de este sitio web las cookies que a continuación se describen:

Nombre Servidor de Envío Finalidad Caducidad
_ga Esta cookie permite distinguir a los Usuarios que navegan por
el sitio web, pero sin que, en ningún caso, nos permita
conocer la identidad de los mismos.
2 AÑOS
_gid Se genera de forma automática de forma transparente para la
Web debido a ciertos códigos de medición o terceros
48 HORAS

Cómo desactivar o eliminar Cookies

El USUARIO podrá configurar su navegador para que no se le instalen cookies o para recibir un aviso en
pantalla cada vez que una cookie quiera instalarse, pudiendo decidir en cada momento si la quiere
aceptar o no. Igualmente el usuario podrá decidir posteriormente eliminar las cookies que tenga
instaladas cambiando la configuración de su navegador o eliminándolas manualmente a través del
mismo. Tenga en cuenta que la eliminación de las cookies puede suponer una disminución en la calidad o
en las funcionalidades de la página web.

Pulse sobre el nombre de su navegador para obtener mayor información sobre el mismo: